Berufliche Vita
Mein Berufsweg begann in der Sozialpädagogischen Fortbildungsstätte „Haus Schweinfurthstraße“. Inhaltlich zentral waren Konzipierung und Start der Pflegeelternschule Berlin als landes- und bundesweit erste verbindliche Qualifizierung für Pflegepersonen. In der Folgezeit, dann im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB), wuchs neben der Dozententätigkeit der Anteil an Konzeptionsentwicklungen und Beratung. Die Erarbeitung von Qualitätsstandards für Jugendämter und Freie Träger ergänzte die Arbeit. Mit dem Aufbau einer „Schreibwerkstatt“ zur Anleitung/Unterstützung beim Schreiben von Berichten erweiterte ich mein Arbeitsfeld, hinzu kamen Korrektur- und Lektoratsarbeiten. Literaturrecherche zu unterschiedlichen Themen wurde zu einem weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit.
Als Verfahrensbeiständin arbeite ich im Auftrag mehrerer Familiengerichte in Berlin.
2015 bin ich aus dem Dienst ausgeschieden und arbeite seitdem freiberuflich als Dozentin, Beraterin und Moderatorin. Im Rahmen von Coachingprozessen begleite ich Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Jugendhilfe. Langfristige Honorarverträge habe ich mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geschlossen: 2016/2017 im Arbeitsfeld „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ (Schwerpunkt: Qualitätsentwicklung und Beschwerdemanagement); 2018-2020 im Arbeitsfeld „Adoptionsvermittlung“ (Schwerpunkt: Herkunftssuche).